Email senden
Email senden
Bei über 100 Mitgliedern einer Rolle bricht das versenden einer Email mit der Meldung:
F e h l e r m e l d u n g
Die E-Mail konnte leider nicht an die Rolle Mitglied gesendet werden.
Denke mir, dass das BCC oder CC Feld einfach überfüllt ist. Eventuell bei grossen Mails in mehrere Portionen a 20 Emailemfängern aufsplitten.
F e h l e r m e l d u n g
Die E-Mail konnte leider nicht an die Rolle Mitglied gesendet werden.
Denke mir, dass das BCC oder CC Feld einfach überfüllt ist. Eventuell bei grossen Mails in mehrere Portionen a 20 Emailemfängern aufsplitten.
Habe zu dieser Thematik meinen ISP kontaktiert. In der Tat ist es so, dass Emails vom SMTP eine Begrenzung von 100 Emailempfängern hat.
ISP ist 1und1, der wohl meisstgenutzte ISP in Deutschland.
Wir benötigen also Email Packete mit jeweils 100 Empfängern. Am besten Einstellbar mir ebenfalls einstellbaren Zeitversatz. Werden z.B. 5 Mails mit je 100 Empfängern kurz hintereinander gesendet, werden einige vom System abgelehnt. Der Zeitversatz zwischen dem Senden der Packete sollte so bei 30 sec liegen.
ISP ist 1und1, der wohl meisstgenutzte ISP in Deutschland.
Wir benötigen also Email Packete mit jeweils 100 Empfängern. Am besten Einstellbar mir ebenfalls einstellbaren Zeitversatz. Werden z.B. 5 Mails mit je 100 Empfängern kurz hintereinander gesendet, werden einige vom System abgelehnt. Der Zeitversatz zwischen dem Senden der Packete sollte so bei 30 sec liegen.
Hallo Thomas,
ich denke das ich dieses Wochenende die Zeit finde da etwas umzubauen. Allerdings kann ich leider keinen Zeitversatz einbauen... Zum einem ist die Laufzeit eines PHP-Scriptes auf einem Server begrenzt und zum anderem meldet der Browser beim Benutzer irgendwann einen Timeout.
Eine Aufsplittung in mehrere Mails werde ich aber einbauen. Ich weiss nur nicht ob das Feature wirklich konfigurierbar sein soll? Ich könnte mir vorstellen, dass der durchschnittliche "Vereinswebmaster" gar nicht weiss wozu das gut ist...
Gruß
Elmar
ich denke das ich dieses Wochenende die Zeit finde da etwas umzubauen. Allerdings kann ich leider keinen Zeitversatz einbauen... Zum einem ist die Laufzeit eines PHP-Scriptes auf einem Server begrenzt und zum anderem meldet der Browser beim Benutzer irgendwann einen Timeout.
Eine Aufsplittung in mehrere Mails werde ich aber einbauen. Ich weiss nur nicht ob das Feature wirklich konfigurierbar sein soll? Ich könnte mir vorstellen, dass der durchschnittliche "Vereinswebmaster" gar nicht weiss wozu das gut ist...
Gruß
Elmar
Hallo Thomas,
jetzt musst Du mir kurz auf die Sprünge helfen...
Welchen Fehler meinst Du jetzt? Wenn ein Mitglied einer Rolle keine Mailadresse hat bekommt es auch keine Email. Ist bei einem Mitglied in der DB eine Emailadresse mit ungültigem Format hinterlegt so wird diese ebenfalls beim Mailversand nicht berücksichtigt...
Ich habe das gerade mal getestet und an eine Rolle mit drei Usern, davon einer ohne Mailadresse, eine Mail geschrieben. Eine Fehlermeldung habe ich nicht erhalten und die Mail ist auch angekommen...
Außerdem: Was meinst Du mit "eine Email, die es nicht mehr gibt"?
Gruß
Elle
jetzt musst Du mir kurz auf die Sprünge helfen...
Welchen Fehler meinst Du jetzt? Wenn ein Mitglied einer Rolle keine Mailadresse hat bekommt es auch keine Email. Ist bei einem Mitglied in der DB eine Emailadresse mit ungültigem Format hinterlegt so wird diese ebenfalls beim Mailversand nicht berücksichtigt...
Ich habe das gerade mal getestet und an eine Rolle mit drei Usern, davon einer ohne Mailadresse, eine Mail geschrieben. Eine Fehlermeldung habe ich nicht erhalten und die Mail ist auch angekommen...
Außerdem: Was meinst Du mit "eine Email, die es nicht mehr gibt"?
Gruß
Elle
Ich versteh es auch nicht.
Sollte jemand eine E-Mail-Adresse hinterlegt, haben, die es nicht mehr gibt, weil z.B. der Account bei GMX gelöscht wurde, so wird die E-Mail doch erst einmal trotzdem verschickt. Erst GMX wird dann an deine Domain eine Mail zurückschreiben, dass die E-Mail-Adresse ungültig ist.
Sollte jemand eine E-Mail-Adresse hinterlegt, haben, die es nicht mehr gibt, weil z.B. der Account bei GMX gelöscht wurde, so wird die E-Mail doch erst einmal trotzdem verschickt. Erst GMX wird dann an deine Domain eine Mail zurückschreiben, dass die E-Mail-Adresse ungültig ist.
Tja, wie soll ich das erklären... Kann natürlich auch sein, dass es an meinem Provider liegt.
Also, ich habe eine Rolle ORGA. Doort sind 10 Leute Mitglied. Alle Email Adressen sind validiert und das senden an diese Rolle klappt hervorragend.
Lege nun eine Rolle an z.B. Infos und klicke dort wahllos 10 Mitglieder an, die dieser Rolle zugehörig sind. (Diese Emails sind nicht validert, d.h. es kann keine Email Adresse sein, oder eben eine, die vieleicht schon gelöscht ist.) Sende ich nun an diese Rolle eine Email, erhhalte ich
F e h l e r m e l d u n g
Die E-Mail konnte leider nicht an die Rolle Mitglied gesendet werden.
Also, ich habe eine Rolle ORGA. Doort sind 10 Leute Mitglied. Alle Email Adressen sind validiert und das senden an diese Rolle klappt hervorragend.
Lege nun eine Rolle an z.B. Infos und klicke dort wahllos 10 Mitglieder an, die dieser Rolle zugehörig sind. (Diese Emails sind nicht validert, d.h. es kann keine Email Adresse sein, oder eben eine, die vieleicht schon gelöscht ist.) Sende ich nun an diese Rolle eine Email, erhhalte ich
F e h l e r m e l d u n g
Die E-Mail konnte leider nicht an die Rolle Mitglied gesendet werden.
Elle, tut mir ja wirklich Leid, mit dem Thema noch mal auf den Tisch zu kommen, bekommst auch eine Schachtel Moncherie dafür, jedoch habe ich neue Erkenntnisse nach einem Anruf an meinen Provider.
Also, der Versand der Emails über den SMTP des Webaccounts wird anhand der Serverlast gesteuert. Wenn das absetzten der Email (viele Empfänger) bei 1und1 zu lange dauert, wird es einfach gekappt und man erhält diese wunderbare Meldung.
F e h l e r m e l d u n g
Die E-Mail konnte leider nicht an die Rolle Mitglied gesendet werden.
Ist die Serverlast gering, können ohne weiteres bis zu 1000 Empfänger gegeben werden. Ist die Serverlast hoch, kann es schon bei unter 50 Empfängern abbrechen.
In der Regel trifft der zweitere Fall ein. Bei ca. 50 ist Schicht im Schacht und das Absenden wird gecancelt.
Abhilfe, laut 1und1 ist es, die Emails NICHT vom Webaccount zu senden, sondern über seine SMTP Postausgangs Verifizierung eines SMTP Servers.
Sogar der Hauseigene 1und1 SMTP Server für EMAILS schafft Problemlos 1000 Empfänger. (Es ist ein anderer SMTP als der vom Webspace!)
Gäbe es hier die Möglichkeit einen anderen SMTP Server für das Absetzten der Emails mit SMTP Adresse, Port, Benutzername und Passwort einzustellen? B.Z.W. Konfigurierbar in der Orgeinstellung zu machen. Sogar ein mail_config.php in der die SMTP Adresse, der Port, der Benutzername und das Password hinterlegt sind, wäre sehr, sehr hilfreich!
Gruß Thomas
Also, der Versand der Emails über den SMTP des Webaccounts wird anhand der Serverlast gesteuert. Wenn das absetzten der Email (viele Empfänger) bei 1und1 zu lange dauert, wird es einfach gekappt und man erhält diese wunderbare Meldung.
F e h l e r m e l d u n g
Die E-Mail konnte leider nicht an die Rolle Mitglied gesendet werden.
Ist die Serverlast gering, können ohne weiteres bis zu 1000 Empfänger gegeben werden. Ist die Serverlast hoch, kann es schon bei unter 50 Empfängern abbrechen.
In der Regel trifft der zweitere Fall ein. Bei ca. 50 ist Schicht im Schacht und das Absenden wird gecancelt.
Abhilfe, laut 1und1 ist es, die Emails NICHT vom Webaccount zu senden, sondern über seine SMTP Postausgangs Verifizierung eines SMTP Servers.
Sogar der Hauseigene 1und1 SMTP Server für EMAILS schafft Problemlos 1000 Empfänger. (Es ist ein anderer SMTP als der vom Webspace!)
Gäbe es hier die Möglichkeit einen anderen SMTP Server für das Absetzten der Emails mit SMTP Adresse, Port, Benutzername und Passwort einzustellen? B.Z.W. Konfigurierbar in der Orgeinstellung zu machen. Sogar ein mail_config.php in der die SMTP Adresse, der Port, der Benutzername und das Password hinterlegt sind, wäre sehr, sehr hilfreich!
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
mit dem Thema externer SMTP-Server muss ich mich erst auseinandersetzen... Also für die Version 1.4 gibt es das defintiv nicht mehr...
Die Fehlermeldung kommt, weil dann mein mailsend als ReturnValue false zurückgibt... Leider kann ich nicht unterscheiden ob der Abbruch durch erhöhte Severlast oder andere Fehler eintritt, deswegen die "globale" Fehlermeldung...
Wäre es denn sinnvoller wenn ich das Päckchen auf 20 gleichzeitige Empfänger reduziere und diese Option an und abschaltbar in der Orgaeinstellung hinzufüge?
Gruß
Elle
P.S.: Kein netter Schachzug von Deinem Provider bei erhöhter Serverlast einfach das Versenden von Mails zu Canceln...
mit dem Thema externer SMTP-Server muss ich mich erst auseinandersetzen... Also für die Version 1.4 gibt es das defintiv nicht mehr...
Die Fehlermeldung kommt, weil dann mein mailsend als ReturnValue false zurückgibt... Leider kann ich nicht unterscheiden ob der Abbruch durch erhöhte Severlast oder andere Fehler eintritt, deswegen die "globale" Fehlermeldung...
Wäre es denn sinnvoller wenn ich das Päckchen auf 20 gleichzeitige Empfänger reduziere und diese Option an und abschaltbar in der Orgaeinstellung hinzufüge?
Gruß
Elle
P.S.: Kein netter Schachzug von Deinem Provider bei erhöhter Serverlast einfach das Versenden von Mails zu Canceln...
*lacht* Also, bei 200 Usern und folglich 10 Email Paketen tut der SMTP Webserver ebenfalls dicht machen. Nicht, weil es zu viele Empfänger, sondern weil es zu viele Mails in zu kurzer Zeit gesendet werden! Thema SPAM!!
Ich habe ja dein Script und werde einfach mal mit den 50 Empfängern spielen. Mal reduzieren oder mal erhöhen und schauen was dabei rauskommt. Eventuell mal ein sleep15 reinbauen oder solche Dinge!
1und1 selbst löst es für sich derart, dass sie gegen Entgeld ein JavaScript anbieten. Dieses JavaScript sendet eine Email an 5-10 Empfänger und setzt einen Refesh auf sich selbst - Wartezeit 10-30 Sec. Nach dem Refrech wird das nächste Packet gesendet. U.s.w. u.s.w.
Ich habe ja dein Script und werde einfach mal mit den 50 Empfängern spielen. Mal reduzieren oder mal erhöhen und schauen was dabei rauskommt. Eventuell mal ein sleep15 reinbauen oder solche Dinge!
1und1 selbst löst es für sich derart, dass sie gegen Entgeld ein JavaScript anbieten. Dieses JavaScript sendet eine Email an 5-10 Empfänger und setzt einen Refesh auf sich selbst - Wartezeit 10-30 Sec. Nach dem Refrech wird das nächste Packet gesendet. U.s.w. u.s.w.