admidio 2.0

Alles, was nicht in die anderen Foren passt, kannst du hier loswerden.
Antworten
hollosch
Beiträge: 19
Registriert: 19. Mär 2008, 21:23

admidio 2.0

Beitrag von hollosch »

Hallo,
können ältere Versionen problemlos auf die Version 2.0 upgedatet werden?
Jochen
Team
Beiträge: 1506
Registriert: 22. Feb 2006, 18:11

Beitrag von Jochen »

Hallo,

da kommt ein bisschen drauf an was Du unter problemlos verstehst. Das Datenbankupdate muss einfach nur gestartet werden, allerdings muss das Layout teilweise neu angepasst werden. Genaueres steht dann in den Releasenotes.

Gruß Jochen
dreael
Beiträge: 45
Registriert: 13. Okt 2007, 18:45
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dreael »

Da offensichtlich gerade umgebaut wird, nur folgende Bemerkungen: Der Webserver plaudert momentan sämtliche PHP-Fehlermeldungen in die weite Welt hinaus und macht so zahlreiche interne Details sichtbar. Vielleicht sollte man den Webhoster (laut WHOIS die Firma Neue Medien Münnich GmbH aus Friedersdorf) informieren, mit Vorteil

Code: Alles auswählen

display errors=off
log errors=on
zu verwenden.
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Benutzeravatar
fasse
Administrator
Beiträge: 6228
Registriert: 12. Nov 2005, 16:06

Beitrag von fasse »

dreael hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

display errors=off
log errors=on
Hallo Dreal,

vielen Dank für den Hinweis, ich werde das mal einbauen.

Kommen diese Zeilen so in die htaccess-Datei rein ?

Gruß
Fasse
dreael
Beiträge: 45
Registriert: 13. Okt 2007, 18:45
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dreael »

Das Thema ist unter

http://www.php.net/manual/de/configuration.changes.php

genau abgehandelt. In Deinem Fall würde ich diesen Override einmal probieren. Wenn es nicht klappt, dann ist ein Telefon mit dem Webhoster angesagt, dass er es entweder zentral definiert (wirklich empfehlenswert!) oder Dir zumindest AllowOverride erlaubt.

Sonst ich selber habe es halt bei all meinen Linux-Webservern jeweils in der zentralen /etc/php.ini eingetragen. Vorteile: Der Angreifer bekommt keinerlei internen Informationen über die PHP-Scripts + im /var/log/httpd/error_log (Apache-Logfile) dafür bekommst Du sämtliche PHP-Laufzeitfehler dokumentiert, womit Du z.B. jetzt mit dem neuen Webauftritt beispielsweise nach einem Monat einmal sämtliche aufgetretenen Fehler systematisch durchgehen kannst.
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Antworten