Hallo Matzmann,
ich habe Admidio jetzt doch weitgehend vollständig intergriert und es über CSS Klassen so gelöst, daß mein "overflow" Konstrukt auch damit geht.
Ein kleiner Haken gibts im Moment noch:
die table_lists werden so ziemleich einheitlich von den verschieden Modulen genutzt, was soweit ok ist. Über margin habe ich diese Klassen in meinen Inhalt "zentriert".
Allerdings ist in den eigenen Listen irgendwo nochmal eine zusätzliche Ausrichtung und somit wird der Abstand nochmal addiert und die Tabelle nun rechts am Rand klebt.
Das gleiche Problem taucht auch bei der CSS Klasse auf, die in den Hilfetexten und Modulen benutzt wird.
Auch hier bekomme ich zwangsläufig einen ungewollten Offset in den Hilfetexten, weil ich für die Verwendung in den Modulen wieder eine Ausrichtung brauche.
Hier wäre es für mich sinnvoll für die Table_list in den eigenen Listen und dem Inhalt der Hilfetexte eigene CSS Klassen bereit zustellen und die Codes abzuändern.
Was haltet ihr von der Idee?
Ich werde mal meinem Theme das Admidio Türkis verpassen und als "Baukasten" zur Verfügung stellen,
damit ihr das Problem seht und andere User eine Basis haben, wie man das lösen kann, wenn man eine festes Seitenlayout haben möchte.
Über eine Fallunterscheidung wechsle ich die Inhalte der Sidebars für Besucher und Mitglieder.
EDIT: Über die Breitenanpassung der table_list ist das Problem gelöst!
Grüße Thomas
Gästebuch in eigene Seite einbauen
- Thomas-RCV
- Former team member
- Beiträge: 786
- Registriert: 1. Aug 2011, 15:06
- Thomas-RCV
- Former team member
- Beiträge: 786
- Registriert: 1. Aug 2011, 15:06
Hier ein Screenshot der "Overflow" Lösung

Die Inhalte sind mit festen Grafiken als Hintergrund aufgebaut und können einfach ersetzt werden.
Man sollte allerdings in dem Plugin für den Login die "Ranks" in der config auskommentieren, oder löschen, da das nicht mehr ganz so schön aussieht. Auch das Kalender Plugin kann man in der Größe noch minimal runter nehmen und in die Sidebar einpassen.
Wer das als Basis für seine eigene Integration gebrauchen kann, findet das Theme hier:
http://www.wolfsstecher.de/public/index.php
column-fixed height.zip
Grüsse Thomas[/list]

Die Inhalte sind mit festen Grafiken als Hintergrund aufgebaut und können einfach ersetzt werden.
Man sollte allerdings in dem Plugin für den Login die "Ranks" in der config auskommentieren, oder löschen, da das nicht mehr ganz so schön aussieht. Auch das Kalender Plugin kann man in der Größe noch minimal runter nehmen und in die Sidebar einpassen.
Wer das als Basis für seine eigene Integration gebrauchen kann, findet das Theme hier:
http://www.wolfsstecher.de/public/index.php
column-fixed height.zip
Grüsse Thomas[/list]