Gästebuch in eigene Seite einbauen

Alles, was nicht in die anderen Foren passt, kannst du hier loswerden.
Benutzeravatar
Thomas-RCV
Former team member
Beiträge: 786
Registriert: 1. Aug 2011, 15:06

Gästebuch in eigene Seite einbauen

Beitrag von Thomas-RCV »

Hallo zusammen,

ich möchte das Modul Gästebuch in unsere eigene Seite einbauen.
An sich ist das ja auch kein Problem. Es wird dann das Modul im eingestellten Theme Design geladen.

Allerdings möchte ich nur den eigentlichen Content des Gästebuch für die Besucher der Seite sichtbar haben, sprich die die Sidebar mit Navigation und Plugins sollen nicht öffentlich sein.

Ich hätte gern den Inhalt im ModernTheme in meine Seite geladen, aber ohne Seitenleiste!

Wie kann man das machen, oder hat vielleicht jemand schon sowas fertig?

Habe jetzt mal probiert das Modul zu kopieren und dort ein paar Änderungen im Code vorzunehmen.
in der guestbook.php habe ich mal den overall.header auskommentiert, dann sieht das schon so in etwa aus, wie ich das haben möchte.
Allerdings reicht das dann nicht mehr, wenn man Einträge anlegt oder kommentiert. Das Modul besteht ja aus mehreren Scripten,...

Kann man vielleicht ein spezielles Theme für sowas erstellen und dann bei Aufruf einer Kopie des Modul zwingen, dieses Theme zu benutzen, indem man noch einen zusätzlichen Code einbringt?

Für Hilfe bin ich euch wirklich dankbar.

Grüße Thomas
Benutzeravatar
fasse
Administrator
Beiträge: 6228
Registriert: 12. Nov 2005, 16:06

Beitrag von fasse »

Hallo Thomas,

wenn du bestimmte Teile in einem Modul nicht laden willst, dann musst du am Besten in den entsprechenden Theme-Dateien, die z.B. die Seitenleiste laden und darstellen dort eine if-Abfrage bauen, dass diese nicht geladen wird, wenn z.B. der Scriptname modules/guestbook enthält.

Code: Alles auswählen

if(strpos(__FILE__, 'modules/guestbook') === false
{ ... Code Seitenleiste ...}
So müsste es prinzipiell funktionieren. Allerdings ist es nicht gestestet.

Gruß
Fasse
Benutzeravatar
Thomas-RCV
Former team member
Beiträge: 786
Registriert: 1. Aug 2011, 15:06

Beitrag von Thomas-RCV »

Hallo fasse,

vielen Dank für deine Antwort.
Hmm, dann würde ich mit diesem Code generell für alle die Seitenleiste ausbelenden.
Ich nutze Admidio autarg rein für unsere Mitglieder, so daß für sie alles wie gewohnt dargestellt werden soll. Ich möchte nur einzelne Teile von Admidio in die öffentliche Seite einbinden und das über eine dynamische Navi, die mir nur den Content ändert.
Zur Verdeutlichung kannst dir das ja mal unter http://www.wolfsstecher.de anschauen.
Im Prizip sollte es so aussehen, wie es z.B unter Downloads ist. Da ist es ja einfach, da es sich hier um das Plugin handelt.
Wenn man z.B. auf Registriern geht, dann wird zum Theme gewechselt, oder auch wenn man im Kalender auf einen Termin klickt.
Ich finde das nicht gerade schön und würde mir das alles in meinem Content wünschen.

Zum Gästebuch, habe jetzt wie erwähnt das Modul kopiert und den Code abgeändert und auch mal, bis auf ein paar Style Problem zum Laufen gebracht. Allerdings war das mit richtig Aufwand verbunden, für mich als Anfänger nochmal Zeitfaktor 2 !!
Dennoch ist das für mich keine sauber Lösung!

Gedanklich bin ich mittlerweile auch bei einer IF-Abfrage gelandet, in der ich z.B eine Valid login voraussetzte, oder has role ( 'mitglied') setze. Würde bei mir beides gehen.
Werde das wahrscheinlich als "Notlösung" so machen,...

Sauber wäre für mich folgende Überlegung ( gehört jetzt eigentlich zu Anregungen ):

Was denkst du über den Vorschlag, in Admidio 2 weitere Variablen zu intergrieren?
z.B:

$adm_modul_include = true/false

und

$adm_include_path = "Pfad/aufrufdatei.php"



So könnte man vielleciht admidio standalone laufen lassen, oder auch parallel von einer anderen Datei starten lassen, in dem z.B nur das aktuelle Stylesheet verwendet wird und das entsprechende Modul in die Seite geladen wird.

Das ganze könnte man anwenderfreundlich in die Orgaeinstellung integrieren:

- Chexbox für Include aktivieren
- Datei für den Include festlegen

Das würde für mich Admidio noch flexibel im Einsatz für Vereine,usw. machen.

Bei mir ist es halt so, wie in vielen anderen Vereinen wahrscheinlich auch, daß kein Geld für professionellen Hilfe da ist und somit meist irgendein Mitglied was bastelt, sieht man dan auch am Design,.... und und und.
Da es bestimmt genug Leute gibt die über das Internet die Infos lesn, wie man z.B einen einfachen include hinbekommt, wäre das jetzt für mich eine vernünftige Überlegung.
Das mit dem Coden braucht halt freilich Erfahrung,....und sehr viel Zeit!
Ich tue mich selbst auh noch sehr schwer damit, gebe aber nicht auf :wink:


Grüße Thomas
Benutzeravatar
fasse
Administrator
Beiträge: 6228
Registriert: 12. Nov 2005, 16:06

Beitrag von fasse »

Hallo Thomas,

warum gehst du denn nicht den Weg über einen eigenes Theme ?

Alle Admidio-Menüpunkte kannst du doch dann auch in dein Menü aufnehmen. Administrative Menüpunkte kannst du dann auch verstecken. Du musst dazu dann nur ein paar PHP-Schnipsel in dein Design einbauen.

Das kannst du dir aber im Menü vom Modern-Theme abschauen.

Gruß
Markus[/code]
Benutzeravatar
Thomas-RCV
Former team member
Beiträge: 786
Registriert: 1. Aug 2011, 15:06

Beitrag von Thomas-RCV »

Hallo Markus,

wenn ich mir aber die guestbook.php anschaue, dann wird doch über den overall_header das aktuelle Theme ( modern ) geladen. Mir fehlt da grad irgendwie das Verständnis, wie ich das umgehen kann, sorry

Den ganzen Code in meine Datei kopieren und dann overall_header durch eine Pfadangabe auf ein spezielles Theme ersetzen?

Danke Thomas
Benutzeravatar
fasse
Administrator
Beiträge: 6228
Registriert: 12. Nov 2005, 16:06

Beitrag von fasse »

ja momentan, aber du duplizierst den Modern-Theme-Ordner, nennst ihn um z.B. "Thomas-RCV" und danach kannst du in den Orgaeinstellungen unter Theme deins auswählen. Dieses kannst du nun anfangen zu verändern. Wenn du dann wieder mal zum Test zum Modern zurückwillst, kannst du das dann wieder in den Orgaeinstellungen einstellen.

Gruß
Fasse
Benutzeravatar
Thomas-RCV
Former team member
Beiträge: 786
Registriert: 1. Aug 2011, 15:06

Beitrag von Thomas-RCV »

Ich glaube mir dämmerts so langsam. Dann ist es aber vielleicht besser, wenn ich mein Theme dahingehend ändere, wenn ein gültiger Login gegeben ist, alles normal geladen wird, ansonsten soll nur der Content ( Modul ) geladen werden und der in einem div background: transparent.

Komme ich so hin, oder blicke ich es immer noch nicht :oops:
matzman2000
Former team member
Beiträge: 1087
Registriert: 2. Sep 2007, 17:12
Wohnort: Itzstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von matzman2000 »

Grundsätzlich kommst Du so hin, aber das ist nicht einfach nur den Content rauszuextrahieren. Probiere es aber einfach mal aus... :wink:
Benutzeravatar
Thomas-RCV
Former team member
Beiträge: 786
Registriert: 1. Aug 2011, 15:06

Beitrag von Thomas-RCV »

Das habe ich jetzt schon soweit hinbekommen, das zumindest mal die Besucher nicht alles sehen, allerdings hab ich halt das Problem, daß Admidio bei mir nicht vollständig integriert ist und nur als 2. Schiene läuft. Somit passen die Pfadangeben in den Modulen nicht und die ganzen require_once funktionieren nicht, da alle Inhalte dynamisch in der Index geladen werden - logisch.
Ich muss mir also ein "Plugin" zusammenbauen, um es so zum Laufen zu kriegen, oder Admidio vollständig intergrieren,..... :cry:
Die Welt könnte so schön sein,.... :lol:

Aber hey, vielleicht denkt ihr dochmal in einem nächsten Release darüber nach, einen externen include der Module mit einzubauen, wäre mit Sicherheit einfacher, denke ich

-Thomas
matzman2000
Former team member
Beiträge: 1087
Registriert: 2. Sep 2007, 17:12
Wohnort: Itzstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von matzman2000 »

Ich verstehe nicht, warum u Dir das so schwer machst?

Die einfachste Lösung wäre, Admidio in das Design Deiner Seite einfliessen zu lassen. Du kannst dann ja immer noch bestimmte Dinge ausblenden, wenn man nicht eingeloggt ist.

Schau mal, wie ich es zB bei unserer FF Webseite gelöst habe (am Beispiel Gästebuch): http://www.feuerwehr-itzstedt.de/system ... stbook.php

Und nur unsere Mitglieder nutzen dazu den internen Bereich... :roll:
Benutzeravatar
Thomas-RCV
Former team member
Beiträge: 786
Registriert: 1. Aug 2011, 15:06

Beitrag von Thomas-RCV »

Hallo Matzmann,

sehr schön gemacht eure Seite !

Ich versteh das schon, allerdings hatte ich unsere Seite erst komplett neu aufgezogen, bevor ich auf Admidio gestoßen bin.
Daher wollte ich nicht nochmal alles komplett in die Hand nehmen,... klar meine Seite als Theme dargestellt, ich weiß schon was du meinst :D


Thomas
matzman2000
Former team member
Beiträge: 1087
Registriert: 2. Sep 2007, 17:12
Wohnort: Itzstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von matzman2000 »

Du nimmst ja nicht wirklich alles nochmal neu in die hand. Im Prinzip gilt es "nur" den kompletten Header/Footer Deiner Seite in Admidio mit aufzunehmen und die CSS Anpassungen zu machen...

Der Rest ist idividualisieren.
Benutzeravatar
Thomas-RCV
Former team member
Beiträge: 786
Registriert: 1. Aug 2011, 15:06

Beitrag von Thomas-RCV »

Hallo Matzmann,

leider ist das bei mir nicht ganz so einfach, da ich in meinem Layout den Content von Admidio rauslösen muss.

Schau dir mal die Seite an: http://www.wolfsstecher.de und schau dir mal meinen content an, wenn du mal in der Navi durchklickst.
Der hat ein Hintergrundbild und einen overflow: auto.
Das ist der Knackpunkt, dann da muss euer content rein!

Nun ist es ja so, daß eure index den overall header einliesst und die ja die my_body top und dann kommt gleich der content ( <div class="formLayout" id="modules_list_form">) und dieser ist ja nochmal in head und body unterteilt ist,...

Folglich schießt genau das mir mein komplettes Layout durcheinander, weil die Vorgaben meines Contents nicht berücksichtigt werden, sprich der wird irgendwo im Niravana hinten dran gehängt.

Was kann ich jetzt tun ?

Entweder ich "isoliere" den Admidio Content indem ich eine neue Aufrufdatei schreibe ( z.B members.php ), dort den Code des " formLayout" lösche und in meine z.B body_bottom im entsprechenden Div reinschreibe, oder ich löse das Problem über eine Plugin Variante.

Was ist jetzt aber der bessere Weg, z.B im Hinblick auf Release 2.3? So wie ich es sehe, ändert sich dann auch ein bisschen was an der Struktur und ich mir die Frage stelle, ob ich dann noch mit einem einfachen Update auskomme.

Hoffe der Grund meines Threads ist jetzt etwas verständlicher :)

-Thomas
matzman2000
Former team member
Beiträge: 1087
Registriert: 2. Sep 2007, 17:12
Wohnort: Itzstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von matzman2000 »

Also Release 2.3 steht noch in den Sternen, da würde ich jetzt noch garnichts machen.

Für Dein Content Problem kann ich Dir keine Pauschallösung anbieten, aber vielleicht ist es nötig das Layout etwas zu verändern, so dass Du aus Deinem "oevrflow" Konstrukt rauskommst.
Denn ganz platt gesehen wird der Content ja nur in den Mittleren Bereich reingeschrieben. Und das liesse sich nun für Admidio wirklich ohne weiteres machen.

Aber wie gesagt: Es gibt halt keine Pauschallösung!
Benutzeravatar
Thomas-RCV
Former team member
Beiträge: 786
Registriert: 1. Aug 2011, 15:06

Beitrag von Thomas-RCV »

Hallo Matzmann,
dank dir für dene Einschätzung.

Hmm, dann geht es, wie ich erwartet habe, nicht ohne größeren Eingriff im Basiscode, wenn ich einen div mit fester Höhenangabe haben möchte.
Dann muss ich mal überlegen, wie ich das hinbekomme,....

Klar gibt Admidio das her, ist von der Hintergrundidee der Umsetzung auch gut gelöst, aber mir persönlich gefällt das mit dem Content so gar nicht.

Ist halt Geschmackssache, sprach der Affe und biss in die Seife,... :lol:

Mal schauen, wie es weitergeht. Dank euch für dieses grossartige Programm !


Grüße
Thomas
Antworten