Seit neuestem ist unser Verein auf Sepa umgestiegen, deswegen wollte ich das Mitgliedsbeitrag plugin ausprobieren.
Ich habe die SEPA Daten, also die XML Datei, mit zwei Online Sepa Checker geprüft, jedoch kam bei beiden heraus, dass die Dateien ungültig seien.
SEPA Checker die ich verwendet habe und Fehlermeldungen:
1.https://xml-validator.nordea.lt
Fehlermeldung:
"File schema validation results : Invalid
["4: Element '{urn:iso:std:iso
2.Übersicht
2. https://www.xpecto.de/content/dtauschecker
"Ergebnis: Datei ist defekt
Grund: Die Kontrollsummen innerhalb der SEPA-Datei stimmen nich überein"
Benutze ich das Plugin falsch oder sind die Validator nicht gut?
Habt ihr eine Ahnung was der Fehler sein kann?
Oder irgendwelche Validator den man vertrauen kann?
Eine Frage hätte ich noch und zwar:
Ist das Plugin so gedacht, dass man jedesmal nachdem man das Bezahlt Datum gesetzt hat, für die nächste Bezahlung (also für die Bezahl an einem anderen Fälligkeitsdatum), das Fälligkeitsdatum löscht und dann ein neues setzt?
Also ist die Vorgehensweise beim mehrmaligen erstellen von SEPA-Daten folgenderweise:
1. Mandatsreferenzen erstellen(einmalig)
2. Mandatsdatum eintragen(einmalig)
3. Fälligkeitsdatum setzen
4. XML-Datei erzeugen
5. XML-Datei an Bank weitergeben
6. Bezahlt-Datum setzen
7. Bei neuer Bezahlung--> Bezahlt-Datum löschen und wieder zur NR3?
Oder habe ich den Vorgang falsch verstanden?
Danke fürs durchlesen
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen
LG
noob